Teesieb für Thermoskannen – feinmaschiger Edelstahl-Sieb-Einsatz für Paratito Bottle.

Diese 3 Fehler machen 70% der deutschen bei der Teezubereitung

Deine Auswertung

Was deine Tee-Gewohnheiten verraten – und wie du deinen Alltagstee sichtbar verbessern kannst.

Anhand deiner Antworten lässt sich ziemlich klar sagen: Du machst wahrscheinlich 1–2 der typischen Fehler, die viele Menschen bei der Teezubereitung haben – vor allem, wenn es um Alltag und Unterwegs-Situationen geht.

Hier fassen wir zusammen, wo dein größtes Potenzial liegt – und zeigen dir anschließend eine Lösung, mit der du deinen Tee-Alltag deutlich entspannter gestalten kannst.

Was deine Antworten über deine Tee-Routine sagen

Je nach deinen Antworten gehören voraussichtlich einige dieser Punkte zu deinem Alltag:

  • Teebeutel oder Sieb bleiben häufig länger im Wasser, als ursprünglich geplant.
  • Die Ziehzeit ist eher geschätzt als wirklich kontrolliert – besonders, wenn nebenbei etwas anderes läuft.
  • Gerade im Büro, Homeoffice, Zug oder Auto kühlt Tee schnell ab oder wird irgendwann deutlich herber im Geschmack.
  • Teebeutel sind oft der Standard – praktisch, aber nicht unbedingt optimal für Aroma und Intensität.
Genau diese Mischung – unbewusste Ziehzeiten, offenes Gefäß, Teebeutel – sorgt dafür, dass Tee häufiger „okay“ statt richtig gut schmeckt.

Was du grundsätzlich tun kannst, um Tee besser hinzubekommen

Unabhängig von Marke oder Zubehör helfen ein paar einfache Grundsätze:

  • Ziehzeit bewusster setzen: je nach Sorte die empfohlenen Minuten einhalten und Tee danach aus dem heißen Wasser nehmen.
  • Genug Tee verwenden: lieber leicht kräftiger und ggf. mit mehr Wasser verlängern, statt zu wenig Tee in zu viel Wasser.
  • Gefäß passend wählen: offene Tasse für „jetzt sofort“, gut isolierte Flasche oder Kanne, wenn der Tee länger heiß bleiben soll.
  • Öfter losen Tee nutzen: mit ausreichend Platz entfaltet sich Aroma meist runder als in engen Beuteln.
Wenn du diese Punkte beachtest, verbessert sich dein Tee-Geschmack schon deutlich – auch ohne neues Equipment. Die Frage ist nur: Wie alltagstauglich ist das, wenn du viel unterwegs bist?
Alltag & Unterwegs

Warum Tee unterwegs so schwer perfekt hinzubekommen ist

In der Theorie ist es einfach: richtige Zeit, richtige Temperatur, richtige Menge. In der Praxis sieht der Alltag oft anders aus:

  • Im Büro oder Homeoffice läuft nebenbei Arbeit, Meetings, Anrufe.
  • Im Zug, Auto oder unterwegs hast du keinen Timer und keinen Platz für extra Kanne & Sieb.
  • Offene Tassen kühlen schnell aus, Thermoskannen ohne Sieb sind umständlich.

Genau hier setzen wir mit der Paratito Bottle an – einer Teeflasche, die den Tee-Alltag nicht perfekt macht, aber in vielen Punkten deutlich alltagstauglicher.

Was die Paratito Bottle heute schon besser macht

Die Paratito Bottle ist eine 1 Liter Thermoflasche mit großem Edelstahlsieb, entwickelt für Menschen, die Tee nicht nur zu Hause auf dem Sofa, sondern im echten Alltag trinken.

1 Liter für den ganzen Tag

Du bereitest deinen Tee einmal zu und hast über Stunden etwas davon – statt ständig neu aufzugießen oder zwischendurch auf Wasser umzusteigen.

Doppelwandiger Edelstahl

Die Flasche ist vakuumisoliert. Im Vergleich zu offenen Tassen oder einfachen Gefäßen bleibt dein Tee deutlich länger heiß – ideal für lange Tage im Büro, Uni oder unterwegs.

Großes Edelstahlsieb für losen Tee

Das Sieb bietet mehr Platz als ein typischer Teebeutel. Blätter und Kräuter können sich besser entfalten – für intensiveren Geschmack und mehr Aroma.

Ohne Papier & ohne Plastik im Getränkebereich

Kein Papier und kein Weichplastik im Kontakt mit heißem Tee. Edelstahl ist geschmacksneutral – du schmeckst Tee, nicht das Material.

Robust, auslaufsicher & bruchsicher

Anders als Glasflaschen ist die Paratito Bottle auf Alltag ausgelegt: im Rucksack, im Auto, beim Pendeln oder auf Spaziergängen.

Vielseitige Nutzung

Loser Tee, Kräutermischungen, Ingwer, Zitronenscheiben oder Fruchtinfusion – das Sieb macht aus der Flasche ein vielseitiges Werkzeug für deinen Alltag.

Damit löst die Paratito Bottle vor allem die Themen Temperatur, Alltagstauglichkeit und Aroma – besonders dann, wenn du deinen Tee nicht nur zu Hause trinkst.

Was die Paratito Bottle ehrlich (noch) nicht kann

So wichtig wie die Vorteile ist uns, klar zu sagen, wo die Grenzen liegen – denn die gelten für alle aktuellen Teeflaschen, auch für unsere:

  • Die Flasche stoppt deine Ziehzeit nicht automatisch. Wenn Tee oder Sieb im heißen Wasser bleiben, kann der Tee mit der Zeit bitter werden.
  • Sie kann eine zu hohe oder zu niedrige Wassertemperatur nicht korrigieren – das beginnt beim Aufguss.
  • Die Qualität des Tees bleibt der wichtigste Faktor: Eine gute Flasche hilft, holt aber nicht alles aus einem schwachen Tee heraus.

Genau am Thema Ziehzeit arbeiten wir im Hintergrund an einer eigenen Lösung.

Wir entwickeln aktuell eine technische Lösung, die das Ziehzeit-Problem adressiert und sich derzeit in der Patentprüfung befindet. Solange diese Prüfung läuft, dürfen wir keine Details veröffentlichen. Wenn du im Fragebogen deine E-Mail eingetragen hast, erfährst du als eine der ersten Personen, sobald wir mehr sagen dürfen.

Nächster Schritt: deinen Tee-Alltag entspannter machen

Wenn du deinen Tee nicht mehr in der Tasse auskühlen lassen willst und unterwegs eine robuste, geschmacksneutrale Lösung für losen Tee suchst, ist die Paratito Bottle ein konsequenter nächster Schritt.

Paratito Teeflasche ansehen
Öffnet die Produktseite mit allen Details, Varianten & Bestellmöglichkeit.

Und wenn unsere Ziehzeit-Lösung marktreif ist, erfährst du per E-Mail automatisch als Erstes davon.